Glossary entry

English term or phrase:

nut faced washer

German translation:

mutterseitige (mutternseitige) Unterlegscheibe

Added to glossary by Johannes Gleim
Apr 2, 2015 09:50
9 yrs ago
English term

nut faced washer

English to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering Brücken
Hier geht es um Verschraubungen an Stahlbrücken:

"Gaps between nuts, washers, bolt heads connected components, etc. are not permitted with the exception of the washer gap specified as 0.6mm when under the bolt head and 0.35mm under the *nut faced washer* under the nut."

Ich überlege, ob einfach die mutterseitige Unterlegscheibe gemeint ist, siehe hier:

https://books.google.de/books?id=qojRBgAAQBAJ&pg=PA113&lpg=P...

Dann wäre das wohl der Abstand/die Spalte zwischen Unterlegscheibe und der anderen Verbindungsseite, also nicht der Mutter ("under the nut faced washer"), wobei dieses zweifache under das Verständnis etwas erschwert. Was meint ihr?
Change log

Apr 7, 2015 07:18: Johannes Gleim Created KOG entry

Apr 7, 2015 10:15: Johannes Gleim changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/35790">Johannes Gleim's</a> old entry - "nut faced washer"" to ""mutternseitige Unterlegscheibe ""

Discussion

Jonas_Je (asker) Apr 4, 2015:
Es sind tatsächlich und definitiv DTI-Scheiben, so werden sie kurz davor und danach genannt, wenn auch hier im ersten Teil des Satzes nur washers. Mir war nur nicht klar, dass es nur eine Scheiber/washer ist, aber wie Rolf es beschreibt ist es absolut plausibel - es wird eine Unterlegscheibe sein, und die zulässige Spaltgröße variiert je nach Schraubenkopf-/Mutterseite. Vielen Dank an alle!
Rolf Keller Apr 3, 2015:
Der Kontext ist "Stahlbrücken", da geht es also um Verbindungen mit definierten Eigenschaften. Damit entsteht die Frage, um was für Spalte es denn überhaupt geht bzw. warum man fordert, dass diese nicht zu groß sind. Bei einfachen flachen Scheiben würde schon der allerkleinste Spalt bedeuten, dass die Verbindung nicht fest ist und die Schraube klappert – das ist hier sicher nicht erwünscht.

Mir fällt da nur eine Art von im Stahlbau verwendeten Scheiben ein, bei denen es trotz fester Verbindung einen Spalt gibt, der irgendeine Auswirkung hat, und das sind DTI-Scheiben nach EN 14399-9.
Rolf Keller Apr 2, 2015:
Genauer: Gaps between nuts, washers, bolt heads connected components, etc. are not permitted with the exception of the WASHER GAP specified as 0.6mm WHEN THE GAP IS under the bolt head and 0.35mm under the nut faced washer WHEN THE GAP IS under the nut."

Die einzige vorhandene Scheibe ist entweder auf der Schraubenkopfseite oder auf der Mutterseite.
Rolf Keller Apr 2, 2015:
Es ist der Abstand zwischen der Scheibe und der Mutter.

Die "nut-faced washer" ist ziemlich sicher eine spezielle Scheibe ("DTI-Scheibe").
Coronet washer --> www.blacksfasteners.co.nz/assets/CoronetLoadIndicators_50-5...

http://www.steelconstruction.info/Preloaded_bolting --> dort nach DTI suchen.
Rolf Keller Apr 2, 2015:
@Barbara Schneidmutter?
Im AT wird von Schraubenmuttern gesprochen. Weder ist eine Schneidmutter eine Schraubenmutter (tatsächlich ist sie ein Werkzeug und kommt gar nicht mit irgendwelchen Unterlegscheiben in Kontakt), noch nennt man "washer-faced nuts" Schneidmuttern, und erst recht nicht "Seckskant-...". Und der Link zu einer Botanik-Seite ... nun ja.

Proposed translations

+1
12 hrs
Selected

mutterseitige Unterlegscheibe

Von Schneidschrauben oder Schneidmuttern (self-tapping) ist keine Rede. Natürlich kann die Scheibe besonders ausgeführt sein, z.B. als Zahnscheibe (toothed washer), aber auch das wird hier nicht beschrieben.

'2 x under' = 2 Spaltweiten addiert (unter dem Schraubenkopf und der mutterseitige Unterlegscheibe).

--------------------------------------------------
Note added at 12 hrs (2015-04-02 22:07:25 GMT)
--------------------------------------------------

Statt 'mutterseitig' sollte besser von 'mutterseitig' sprechen.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day43 mins (2015-04-03 10:33:42 GMT)
--------------------------------------------------

“a" is the distance from the adjusting nut facing side (5) up to the thrust washer facing side (3) (Fig. 9, Table 2).
mayr.com
„a" ist der Abstand von Nachstellmutter-Stirnseite (5) bis Druckscheibe-Stirnseite (3) (Bild 9, Tabelle 2).
mayr.com
http://www.linguee.com/english-german/search?source=auto&que...

Type 49A. _ _5.0:
Maß „a" ist der Abstand von Nachstellmutter-Stirnseite (5) bis Druckscheibe-Stirnseite (3) siehe Bild 9, Tabelle 2).
Type 49A. _ _5.C:
Maß „a" ist der Abstand von Nachstellmutter-Stirnseite (5) bis Dichtring-Stirnseite (16) siehe Bild 12, Tabelle 3).
www.mayr.com/de/service/betriebsanleitungen/sicherheitskupp...
www.mayr.com/en/service/installation-and-operational-instru...
(Anm.: Die Tabellen 2 und 3 finden sich auf Seite 3. Statt auf Bild 9 und 12 sollte man auf Bild 7 und 10 schauen)

Die Erfindung betrifft eine zur Verwendung in einem Kugelschraubtrieb ausgebildete Mutterneinheit, umfassend einen hülsenförmigen Mutternkörper aus im wesentlichen starrem Werkstoff mit einer Achse und einer Innenumfangsfläche, wobei an der Innenumfangsfläche des Mutternkörpers eine - in einem achsenthaltenden Querschnitt betrachtet - einstückige, rinnenförmige, kugelführende Bandmaterialwendel angeordnet ist, wobei weiter diese Bandmaterialwendel - im achsenthaltenden Quer¬ schnitt betrachtet - mit einem konvexen Außenprofilbogen, dieser ausgeführt mit Außenprofilflankenbereichen und einem Außenprofilscheitelbe¬ reich, an der Innenumfangsfläche des hülsenförmigen Mutternkörpers festgelegt ist und mit einem der Achse zugekehrten Innenprofilbogen eine Kugellaufrinne mit einem Innenprofilsohlenbereich und zwei Innenprofilflankenbereichen definiert.
:
Aus der DE 28 05 141 ist es bekannt, eine schraubenförmige Profilnut in die Innenseite eines hülsenförmigen Mutternkörpers einzuschneiden und die Kugeln eines endlosen Kugelsatzes mutternseitig unmittelbar in dieser Profilnut laufen zu lassen.
http://www.google.com/patents/DE10003619A1?cl=de&hl=de (Original)
The invention relates to a to use formed in a ball screw drive nut assembly comprising a sleeve-shaped nuts body of substantially rigid material having an axis and an inner circumferential surface, said body a on the inner peripheral surface of the nut - viewed in an axis-containing section - a lumpy, channel-shaped, ball leading Band material Wendel, said further this band material Wendel - in the axis-containing cross section considered - with a convex outer profile arc it out performs rich with external profile flank regions and an outer profile log Elbe, is fixed to the inner peripheral surface of the tubular nut body and facing with the axis of the inner profile sheet a ball rolling groove with an inner profile sole area defined edge areas and two inner profile.
:
From DE 28 05 141 it is known to cut a helical profile groove in the inside of a sleeve-shaped nut body and let the balls of a ball endless set nut side immediately run in this profile groove.
http://www.google.com/patents/DE10003619A1?cl=en (Übersetzung)

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (130) zwischen der mutternseitigen Abstützfläche (120) und der Mutter (100) angeordnet ist und eine Kraft in Richtung vom Schraubenkopf (70) zur Mutter (100) auf die Mutter (100) ausübt.
http://www.google.com.ar/patents/EP1138575A2?cl=de&hl=de (Original)
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spring element (130) between the nut-side supporting surface (120) and the nut (100) is arranged and a force in the direction from the screw head (70) for the nut (100) on the nut (100) exerts.
http://www.google.com.ar/patents/EP1138575A2?cl=en&hl=de (Übersetzung)

Sowohl das Öffnungselement als auch die Schlingfeder wie auch das Schließelement sind mutternseitig angeordnet, drehen also im regulären Stellbetrieb, angetrieben über den Antriebsmotor, mit der Mutter oder der Spindel mit.
https://data.epo.org/publication-server/html-document-maximi...

Anm: Man findet keine direkte Übersetzung, jeder Übersetzer übersetzt anders, aber das Prinzip ist trotzdem klar.

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2015-04-07 10:08:48 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

DIN EN 14399-9:2009-07 (D)
Hochfeste planmäßig vorspannbare Schraubenverbindungen für den Metallbau - Teil 9: System HR oder HV - Direkte Kraftanzeiger für Garnituren aus Schrauben und Muttern; Deutsche Fassung EN 14399-9:2009

:
4 Mutterseitige und schraubenkopfseitige
Scheiben .........................................................................15
http://www.beuth.de/cn/J-ZTK6UB2MD7TGOT0B2KFKKQ8C.4/d29ya2Zs...

Titel (englisch): High-strength structural bolting assemblies for preloading - Part 9: System HR or HV - Direct tension indicators for bolt and nut assemblies; German version EN 14399-9:2009
http://www.beuth.de/de/norm/din-en-14399-9/111884149?SearchI...
Note: DTI = Direct Tension Indicators

DTI-Scheiben
DIN EN 14399-9
Direkte Kraftanzeiger für HR- oder HV-Garnituren
ƒ
DirectTension Indicator – DTI oder Load Indicating Washer – LIWƒ
Werden unter dem Schraubenkopf oder unter der Mutter angeordnet.

Unter der Einwirkung der Vorspannkraft werden die Überstände plastisch zusammen gedrückt, wobei der verbleibende Restspalt ein Maß für die Kraft ist. Anhand dieses Restspaltes sind die Scheiben kalibriert.
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/iml/vortrag-stbkal...
Peer comment(s):

agree Rolf Kern : Das ist (mehr oder weniger zufällig) die genaue Übersetzung. Wahrscheinlich handelt es sich um eine DTI-Scheibe, das geht aber aus dem gefragten Begriff nicht hervor.
3 days 14 hrs
Danke, speziell für den Normenhinweis.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
1 hr

Unterlegscheibe für Schneidmutter

Eine "washer-faced nut" wäre eine Sechskant-Schneidmutter

Something went wrong...
+1
2 hrs

Flachbundmutter / Bundmutter / Sechskantmutter mit Bund

A Google search with nut faced washer gives answers Under washer faced nut. Then the above is what it is
Peer comment(s):

agree Barbara Schmidt, M.A. (X) : I expect you're right
38 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search